Historisches Museum Frankfurt

Historisches Museum Frankfurt

Das Historische Museum Frankfurt befindet sich im Zentrum direkt bei der alten Nikolaikirche. Nicht weit entfernt davon befindet sich die Haltestelle Dom/Römer der U-Bahn, was eine einfache Anreise ermöglicht.

Im Historischen Museum in Frankfurt können die Schüler 5. verschiedene Dauerausstellungen betrachten. Diese reichen von der Königsburg aus dem 12./13. Jahrhundert bis hin zu Sammlerpersönlichkeiten aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Zudem gibt es immer wieder Sonderausstellungen welche die Schüler erforschen können.

Eintrittspreise

Museumseintritt: 8 € / ermäßigt 4 €
Gruppen ab 20 Personen (Vollzahler): 4,00 € pro Person
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: Eintritt frei!
Gebuchte Führung für Schüler/innengruppen: 3,00 € p.P.

Hammermuseum

Das Hammermuseum in Frankfurt befindet sich genau im Zentrum. Es ist nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt, was eine einfache Anreise ermöglicht. Nach dem Besuch lassen sich weitere Attraktionen mit dem Nahverkehr gut erreichen.

Die Schüler können unzählige varianten von Hammern entdecken. Neben mehr als 1000 verschiedenen Hammern, sind noch Skulpturen und Objekte von Mahler ausgestellt.

Eintrittspreise

Der Eintritt ist kostenfrei.

Goethe-Haus und Goethe-Museum

Goethe-Haus und Goethe-Museum

Das Goethe-Haus und Goethe-Museum liegt direkt in der Innenstadt. In direkter näher gibt es auch gleich mehrere Haltestellen. Nach dem dortigen Besuch bieten sich weitere Besichtigungen von Attraktionen in der Innenstadt an.

Hier erleben die Schüler wie Goethe einmal gelebt hat und wo er Bücher wie den Urfaust oder die Leiden des jungen Werther. Im Museum werden die Schüler Goethes Verhältnis zur Kunst erforschen.

Eintrittspreise

Regulärer Eintritt 7,00 €
Ermäßigt 3,00 €
(Schwerbehinderte, Arbeitslose)
Studenten 3,00 €
Schüler 1,50 €
Gruppen 5,00 €
(ab 11 Personen)
Gruppen 4,00 €
(ab 20 Personen)
Familien mit Kindern 10,00 €
(max. 2 Erwachsene)

Kinder bis 6 Jahre frei

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank liegt etwas nördlich, außerhalb des Zentrums. Eine gute Verbindung besteht dennoch durch die nicht weit entfernte Haltestelle Dornbusch.

Im Museum lernen die Schüler zu den vier Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld Global. Desweiteren gibt es Kabinette, die die Themen das Geldkabinett, Sprache des Geldes, die Inflation 1923, die Deutsche Zentralbankengeschichte sowie die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion beinhalten.

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

Frankfurter Kunstverein

Frankfurter Kunstverein

Der Frankfurter Kunstverein liegt im Zentrum Frankfurts, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Dom/Römer. Nach dem Besuch im Kunstverein gibt es noch einige weitere Attraktionen, welche in der nähe sind.

Im Frankfurter Kunstverein sehen die Schüler immer wechselnde zeitgenössische Kunstausstellungen. Durch die immer wechselnden Ausstellungen lohnen sich besonders Besuche von Verschiedenen Ausstellungen.

Eintrittspreise

Je nach Ausstellung, meist 8€, ermäßigt 6€.
Freier Eintritt für Mitglieder des Frankfurter Kunstvereins, eines ADKV- Kunstvereins, Inhaber der MU-Card, ICOM, der AICA-Card, der IKT-Card, Kinder bis zum Alter von 6 Jahren u.a.
Ermäßigter Eintritt für Gruppen (ab 8 Personen): 6€ pro Person | Studenten und Schüler: 4€ pro Person

Frankfurter Feldbahnmuseum

Das Feldbahnmuseum in Frankfurt befindet sich außerhalb des Zentrums. Durch ihre relativ ruhige Lage, gibt es keine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Hier sehen die Schüler alte Technik in Benutzung. So können die Schüler mit historischen Zügen und einer originalen Dampflokomotive mitfahren.

Eintrittspreise (inklusive Fahrbetrieb)

Erwachsene: 6,00 €
Kinder: 3,00 € (4 bis 14 Jahre)
Familien: 12,00 € (2 Erwachsene und Kinder)

Feuerwehrmuseum Frankfurt am Main

Das Feuerwehrmuseum liegt im nördlichen Stadtteil Frankfurt-Bonames. Es liegt etwas außerhalb wodurch die Erreichbarkeit nicht ganz so einfach ist.

Hier lernen die Schüler mit welchen Mitteln die Feuerwehr vor mehr als 50 Jahren gearbeitet hat. Sie werden die damals eingesetzten Geräte kennen lernen und erfahren wie schnell die Feuerwehr damals am Einsatzort war.

Eintrittspreise

Erwachsene 4€
Kinder, Behinderte, Schüler und Studenten 2€
Besuchergruppen:
ab 10 Personen 3€
Kinder, Behinderte, Schüler und Studenten 1,50€

Ernst-May-Haus

Das Ernst-May-Haus befindet sich in der Nordweststadt. Es ist nicht weit entfernt von der U-Bahn-Station Römerstadt.

Die Schüler können das denkmalgerecht restaurierte Haus von Ernst-May besuchen. Mit der Frankfurter Küche, Originaltüren und Beschlägen wurde alles restauriert, selbst der Nutz- und Ziergarten.

Eintrittspreise

4,00 € pro Person
2,00 € Schüler, Studenten, Auszubildende

Eintracht Frankfurt Museum

Eintracht Frankfurt Museum befindet sich in der Commerzbank-Arena, dem Stadion der Eintracht. Das Stadion befindet sich südlich von Frankfurts Zentrum.

Die Schüler lernen die mehr als 100 Jährige Geschichte auf 400 qm Ausstellungsfläche der Eintracht kennen. Sie können mehr als 300 Exponate bestaunen, unter anderem auch den Originalball aus dem Europapokal-Endspiel gegen Real Madrid von 1960.

Eintrittspreise

Erwachsene 5€
Ermäßigt 3,50€

Freier Eintritt gilt ebenfalls für Inhaber der MuseumsuferCard der Stadt Frankfurt. Und Gäste der Stadt, die im Besitz der „FrankfurtCard“ sind, zahlen nur den halben Eintritt.

Kombi-Ticket Stadionführung und Museumsbesuch

Besuchergruppen haben die Möglichkeit, eine Stadionführung mit dem Museumsbesuch zu verbinden. Die Kosten belaufen sich auf 9 €, ermäßigt 7 €. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen gibt es direkt im Museum.

Dommuseum

Das Dommuseum befindet sich in Frankfurts Zentrum. Direkt in der Nähe der U-Bahn-Station Dom/Römer. Der Besuch lässt sich gut mit anderen Kulturellen Attraktionen in der nähe verbinden.

die Schüler gelangen an einen historisch sehr wertvollen Ort, wo bereits 10 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt und gekrönt wurden. Desweiteren entdecken Sie die Geschichte des Kaiserdoms in einem chronologischem Rundgang.

Eintrittspreise

regulär 5€
ermäßigt 3€